jafi.jewish-life.de / israel-tourismus.de / hebrew.hagalil.com / hebraeisch.israel-live.de / hagalil.co.il

Mit der Hilfe des Himmels

hagalil.com
Search haGalil
e-Postkarten
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Afula

In Afula wird gebaut Die 1925 gegruendete Stadt Afula liegt im Jesreel Tal, westlich des Berges Hamore.

Amerikanische Zionisten planten diese Stadt, um aus ihr ein Zentrum der juedischen Siedlungen im Jesreel Tal zu machen. Die Lage des alten Afula am Kreuzungspunkt der Strassen von Nazareth, Haifa, Tiberias, Meggido, Beit Shean und Nablus, schien vielversprechend.
Die Hoffnungen erfuellten sich jedoch nur zu einem geringen Teil, da die Moshavim und Kibbutzim des Tales diese Moeglichkeit wenig nutzten.

1948 hatte Afula 2.500 Einwohner. Nach der Gruendung des Staates Israel wurden viele Einwanderer in Afula angesiedelt. Afula Illit wurde dazugebaut.
Heute leben rund 20.000 Menschen in Afula.

Der Name Afula stammt von einem arabischen Dorf "al-Afula", das sich dort bis zum Ersten Weltkrieg befand. Der Name hat wahrscheinlich eine kanaanitische Wurzel, "Ofel", die "Festungsturm" bedeutet. Bei archaeologischen Ausgrabungen wurden Relikte aus der spaeten kanaanitischen und der fruehen israelitischen Zeit gefunden. Eine bronzezeitliche Siedlung lag in der Naehe.
Die Kreuzfahrer errichteten hier die Burg La Feve, deren Ruinen besichtigt werden koennen.
Nahe der heutigen Stadt besiegte 1799 Napoleons Armee die Tuerken. Das arabische Dorf wurde 1905 an die Eisenbahnline Haifa - Damaskus angeschlossen und 1913 an jene von Jenin nach Nablus.

[Top] [Orte] [Das Jahrhundert des Zionismus] [Homepage]


The Pedagogic Center
Direktor: Dr. Motti Friedman
Web Site Manager: Esther Carciente, esthers@jajz-ed.org.il
Bearbeitung: Dr. Chani Hinker
Updated: 11/12/00


haGalil.com ist kostenlos!
Trotzdem: haGalil kostet Geld!


Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln die Meinungen der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.

Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

haGalil onLine

1995-2008 © by haGalil onLine®
bzw. den angegebenen Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved

haGalil onLine - Editorial