jafi.jewish-life.de / israel-tourismus.de / hebrew.hagalil.com / hebraeisch.israel-live.de / hagalil.co.il

Mit der Hilfe des Himmels

hagalil.com
Search haGalil
e-Postkarten
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 

Jitzchak Rabin
(1922-1995)

"Jitzchak Rabin war mein Partner und mein Freund. Ich bewunderte ihn und ich liebte ihn sehr. Da Worte meine wahren Gefuehle nicht ausdruecken koennen, will ich nur sagen: Schalom, Chaver."
(Bill Clinton)

"Er hatte den Mut, er hatte eine Vision und er hatte sich dem Frieden verpflichtet. ... Solange ich lebe, werde ich stolz sein, ihn gekannt zu haben, mit ihm gearbeitet zu haben, als ein Bruder und als ein Freund, als ein Mensch - und die Beziehung in unserer Freundschaft, die wir hatten, ist etwas Besonderes und ich bin stolz darauf."
(Koenig Hussein von Jordanien)

Jitzchak Rabin (1922-1995)Am Abend des 4. November 1995 fand in Tel Aviv unter dem Motto "Ja zum Frieden, Nein zur Gewalt" eine grosse Kundgebung statt.

Damals sagte Ministerpraesident Jitzchak Rabin:

"Erlaubt mir zu sagen, dass ich tief bewegt bin. Ich moechte gerne jedem einzelnen von Euch danken, der heute hierher gekommen ist, um fuer Frieden zu demonstrieren und gegen Gewalt. Diese Regierung, der ich gemeinsam mit meinem Freund Shimon Peres das Privileg habe, vorzustehen, hat sich entschieden, dem Frieden eine Chance zu geben - einem Frieden, der die meisten Probleme Israels loesen wird. ... Ich habe immer daran geglaubt, dass die Mehrheit der Menschen Frieden haben moechte und auch bereit ist, fuer den Frieden Risiken einzugehen. Euer Kommen heute zeigt, dass Ihr, gemeinsam mit vielen anderen, die nicht gekommen sind, wirklich Frieden wollt und Gewalt ablehnt. Gewalt hoehlt die Basis der israelischen Demokratie aus. ... Das ist nicht der Weg des Staates Israel. In einer Demokratie kann es Differenzen geben, aber die letzte Entscheidung wird in demokratischen Wahlen getroffen, wie in den Wahlen von 1992, die uns das Mandat gaben, zu tun, was wir nun tun, und diesen Weg weiterzugehen. ... Es gibt Feinde des Friedens, die versuchen, uns zu verletzen, um den Friedensprozess zu torpedieren. Ich moechte es offen sagen, dass wir auch unter den Palaestinensern einen Friedenspartner gefunden haben: die PLO ... Ohne Partner fuer den Frieden, kann es keinen Frieden geben. ... Fuer Israel gibt es keinen Weg ohne Schmerz. Aber der Weg des Friedens ist dem Weg des Krieges vorzuziehen. Ich sage Euch dies als jemand, der 27 Jahre lang ein Mann des Militaers war, als jemand, der heute als Verteidigungsminster das Leid der Soldatenfamilien sieht. ... Diese Kundgebung muss eine Botschaft an das israelische Volk senden, an die Juden in aller Welt, an die Menschen in den arabischen Laendern, an die ganzen Welt: dass das israelische Volk den Frieden will und den Frieden unterstuetzt. Dafuer danke ich Euch."

Neunzig Minuten, nachdem Rabin seine Ansprache beendet hatte, wurde er von einem juedischen religioesen Extremisten ermordet.

Jitzchak Rabin wurde 1922 in Jerusalem geboren. Sein Vater Nehemia war aus den Vereinigten Staaten eingewandert, die Mutter, Rosa, war eines der ersten Haganahmitglieder.

Rabin besuchte in Tel Aviv die Grundschule und danach das Kadourie College fuer Landwirtschaft in Galilaea, das er mit Auszeichnung abschloss. "Ich wollte Wasserbauingenieur werden", sagte Rabin spaeter, "weil ich dachte, das sei ein wichtiger Beruf im ausgetrockneten Nahen Osten. ... Aber ich war gezwungen, mich den Waffen zu widmen."

Rabin trat als Freiwilliger in die Palmach ein und begann dort seine militaerische Laufbahn, die er ab spaeter in der IDF fortsetzte.

Der junge Soldat. Rabin 1948Schon in den sieben Palmachjahren zeichnete sich Rabin als militaerischer Fuehrer aus. Im Unabhaengigkeitskrieg wurde der junge Kommandant nach Jerusalem geschickt. Nach sechsmonatiger Belagerung fiel die Altstadt in die Haende der jordanischen Truppen, obwohl Rabin und seine Soldaten den Kampf in Westjerusalem fortsetzten. Nach dem Waffenstillstand schloss sich Rabin den Einheiten im Sueden an. Er gehoert zu den Eroberern von Eilat und der Negev. Bereits 1949 machte Rabin seine ersten Erfahrungen in Friedensgespraechen. Er nahm an den Waffenstillstandsverhandlungen auf Rhodos teil. Nach der Aufloesung der Palmach trat Rabin in die Israelischen Verteidigungsstreitkraefte ein. 1952 ging Rabin nach Grossbritannien und studierte an der Militaerakademie in Camberley. Im Alter von 32 Jahren stieg er in den Rang eines Generalmajors auf und begruendete die Ausbildungsdoktrine der IDF, die unter dem Kommando "Folgt mir" bekannt wurde.

1956 wurde Rabin Kommandant der Einheiten im Norden. Er war fuer die Bewohner an den Waffenstillstandslinien verantwortlich, die immer wieder durch syrische Ueberfaelle bedroht wurden.

1959 bis 1963 diente Rabin als Stellvertretender Generalstabsschef.Der Generalstabschef und 
seine Soldaten im April 1967 am Golan

1964 wurde Jitzchak Rabin zum Generalstabschef ernannt. Er entwickelte die Kampfdoktrine der IDF, die auf Bewegung und Ueberraschung beruht und die waehrend des Sechs Tage Krieges angewandt wurde, als die israelische Ueberlegenheit in der Luft und das massive Waffendeployment zum beruehmten israelischen Sieg fuehrten. Am 7. Juni 1967 betraten Jitzchak Rabin, Verteidigungsminister Moshe Dayan und General Uzi Narkis die befreite Altstadt von Jerusalem. Im Juni 1967 erhielt Jitzchak Rabin ein Ehrendoktorat von der Hebraeischen Universitaet in Jerusalem, das er als Repraesentant der gesamten IDF annahm. In der Feierstunde am Skopusberg sagte er: "Heute anerkennt die Universitaet die Moral und die spirituelle Kraft der Armee, die sich im aktiven Kampf gezeigt haben. Denn wir alle stehen heute hier nur durch den Mut, der die Welt in Erstaunen versetzt hat. ... Die Begeisterung und der Stolz des Siegen haben die gesamte Nation ergriffen. Aber bei den Soldaten selbst kann ein interessantes Phaenomen beobachtet werden. Sie koennen sich nicht aus ganzem Herzen freuen. Ihr Triumpf wird durch Trauer und Betroffenheit gemindert, und einige koennen sich ueberhaupt nicht freuen. Die Maenner an vorderster Front sahen mit ihren eigenen Augen nicht nur den Sieg, sondern auch den Preis, der fuer ihn bezahlt werden musste: ihre neben ihnen fallenden Kameraden. Und ich weiss, dass der schreckliche Preis, den auch unsere Feinde zahlen mussten, vieler unserer Maenner tief bewegt hat. ... Unsere Soldaten gewannen nicht nur durch die Kraft ihrer Waffen die Oberhand, sondern durch den Zweck ihrer Mission, durch das Bewusstsein der Gerechtigkeit ihres Anliegens, durch ihre tiefe Liebe fuer ihr Land und durch ihr Verstaendnis fuer die schwere Aufgabe, die ihnen auferlegt wurde: die Existenz unseres Volkes in seinem Heimatland zu sichern und - auch fuer den Preis des eigenen Lebens - das Recht des juedischen Volkes auf das Leben im eigenen Staat, in Freiheit, Unabhaengigkeit und Frieden zu bestaetigen."

Im Jaenner 1968 schied Rabin aus dem Dienst in den IDF aus, trat kurz danach in das diplomatische Korps ein und wurde Botschafter in den Vereinigten Staaten, eine Position, die er bis 1973 innehatte.

Rabin wurde aktives Mitglied der Arbeiterpartei und nach den Wahlen vom Dezember 1973 Mitglied der Knesset. Ministerpraesidentin Golda Meir ernannte ihn im Maerz 1974 zum Minister fuer Arbeit. Diese Regierung trat kurz darauf zurueck, und am 2. Juni 1974 wurde Jitzchak Rabin Ministerpraesident.

Nicht ohne Schwierigkeiten fuehrte er seine Regierung. Er hatte die IDF zu rehabilitieren, soziale Probleme zu loesen, die Wirtschaftslage zu verbessern, aber auch das Vertrauen der Bevoelkerung in die zivile und militaerische Fuehrung nach dem Jom Kippur Krieg wiederherzustellen. Rabin gelang es, mit Aegypten und Syrien Abkommen zu erreichen (das Abkommen mit Aegypten fuehrte zum israelischen Rueckzug aus der Halbinsel Sinai). Mit den Vereinigten Staaten unterzeichnete Rabin ein Memorandum, das die Unterstuetzung Amerikas fuer Israel sicherte. Als 1976 ein Flugzeug der Air France von Terroristen nach Uganda entfuehrt wurde, befahl Rabin die "Operation Jonatan", durch die Passagiere und Besatzung befreit und nach Israel geflogen wurden. Der Kommandant der Aktion, Jonatan Netanjahu, wurde bei diesem Einsatz in Entebbe getoetet.

Ein Misstrauensantrag fuehrte 1977 zu Neuwahlen, nach denen Menachem Begin Ministerpraesident wurde. Nach der Affaire um das Bankkonto seiner Frau in Washington, trat Rabin aus der Parteispitze zurueck.

In den naechsten Jahren blieb Rabin Mitglied der Knesset. Von 1984 bis 1990 war er Verteidigungsminister in zwei Nationalen Einheitsregierungen. 1990 verliess Rabin das Verteidigungsministerium und nahm fuer die naechsten zwei Jahre wieder auf der Oppositionsbank Platz.

Im Februar 1992 wurde Rabin Vorsitzender der Arbeiterpartei und nach den Knessetwahlen im Juni begann seine zweite Amtszeit als Ministerpraesident. Rabin war der erste "Sabre" Ministerpraesident. Er fuehlte sich verpflichtet, den Friedensprozess, der in der Konferenz von Madrid, 1991, begonnen worden war, fortzusetzen. Kurz nach der Praesentation seiner Regierung erklaerte er: "Es gibt nur zwei Loesungen: sich ernsthaft um den Frieden zu bemuehen, um die Sicherheit Israels zu gewaehrleisten, denn ein Frieden ohne Sicherheit ist sinnlos. Oder weiter zu leben, und fuer immer mit der Feindseligkeit unserer Nachbarn konfrontiert zu sein."

NobelpreisverleihungGemeinsam mit seinem Aussenminister Shimon Peres verhandelte Rabin erfolgreich die Grundsatzerklaerung mit der PLO, die im September 1993 in Washington unterzeichnet wurde. Diese Grundsatzerklaerung beendete die Intifada und eroeffnete Verhandlungen mit den Palaestinensern ueber die Autonomie im Gazastreifen und in der Westbank.

Rabin und Koenig Hussein 
von Jordanien 1994 in Aquaba

 

 

 

Im Oktober 1994 wurde der Friedensvertrag mit Jordanien unterzeichnet. Dadurch wurde die Entwicklung von Kontakten mit anderen arabischen Laendern in Nordafrika und im Persischen Golf angeregt.

Am 10. Dezember 1994 wurde Ministerpraesident Rabin, Aussenminister Peres und PLO Chef Arafat der Friedensnobelpreis verliehen. In seiner Ansprache sagte Rabin: "Jahrzehntelang diente ich im Militaer. Unter meiner Verantwortung gingen junge Maenner und Frauen, die leben wollten, die lieben wollten, stattdessen in den Tod. Sie fielen in der Verteidigung unseres Lebens. ... In unserem Teil der Welt, im Nahen Osten, in unserer Heimat Israel, aber auch in Aegypten, Syrien, Jordanien, dem Libanon, gibt es hunderte Friedhoefe. ... Ich verbeuge mich vor allen - den Gefallenen aller Laender und aller Kriege; vor den Mitgliedern ihrer Familien, die die unertraegliche Last der Trauer tragen; vor den Invaliden, deren Narben niemals heilen werden. Heute Abend moechte ich jeden einzelnen von ihnen ehren, denn dieser wichtige Preis gehoert ihnen. ... Dass wir nun den Frieden aufbauen, betrachten wir als grossen Segen fuer uns, fuer unsere Kinder nach uns. Wir betrachten es als Segen fuer unsere Nachbarn und fuer unsere Partner in diesem Unternehmen - die Vereinigten Staaten, Russland, Norwegen - die soviel taten, um das Abkommen, das hier in Oslo und spaeter in Washington und Kairo unterzeichnet wurde, zustande zu bringen. Es ist der Beginn einer Loesung fuer den schwierigsten Teil des arabisch-israelischen Konfliktes: den zwischen den Palaestinensern und Israel. ... Frieden ist moeglich. Wir sehen die Hoffnung in den Augen unserer Kinder. Wir sehen das Licht in den Gesichtern unserer Soldaten, in den Strassen, den Autobussen, .... Wir duerfen sie nicht im Stich lassen. Wir werden sie nicht im Stich lassen. ... Mit mir hier sind fuenf Millionen Buerger Israels - Juden, Araber, Drusen und Tscherkessen - fuenf Millionen Herzen schlagen fuer Frieden, und fuenf Millionen Augenpaare blicken auf uns mit so grossen Erwartungen." Jitzchak und Lea verabschieden sich von den Enkelkindern Michael und Noa

Einige dieser erwartungsvoll blickenden Augenpaare gehoerten Familienangehoerigen. Jitzchak Rabin hatte waehrend des Unabhaengigkeitskrieges Lea Schlosberg geheiratet. 1950 wurde ihre Tochter Dalia geboren, fuenf Jahre spaeter ihr Sohn Yuval.

Waehrend des Begraebnisses verabschiedete sich Enkelin Noa von ihrem Grossvater: "Grossvater, ... ich moechte dich wissen lassen, dass ich dich bei allem, was ich getan habe, vor mir sah. Deine Wertschaetzung und deine Liebe haben uns bei jedem Schritt begleitet und wir haben immer im Licht deiner Werte gelebt. Du hast uns niemals im Stich gelassen. ... Die Engel im Himmel, die dich jetzt begleiten, bitte ich, gut auf dich aufzupassen und dich gut zu beschuetzen, weil du einen solchen Schutz verdienst."

In der Nacht nach Rabins Tod fand eine Regierungssitzung statt. Einige Stunden zuvor war Shimon Peres mit Jitzchak Rabin Seite an Seite gestanden und hatte mit ihm "Schir LaSchalom" gesungen - das Lied des Friedens.

Am Sonntag waren die Strassen und Geschaefte leer. Die einzigen Worte, die man hoeren konnte, waren: "Ich kann es nicht glauben. Ich kann es nicht glauben." Vor der Knesset defilierten Millionen Menschen vor dem Sarg Rabins. Viele waren Stunden gefahren und hatten lange gewartet, um sich von ihrem Ministerpraesidenten verabschieden zu koennen.

"Ich sehe unser Volk in einem tiefen Schockzustand, mit Traenen in den Augen", sagte Shimon Peres in seinem Nachruf. "Aber auch ein Volk, das weiss, dass die Kugeln, die dich toeteten, nicht deine Idee toeten konnten, die du in dir trugst. Du hast uns keinen letzten Willen hinterlassen, aber du hast uns einen Weg gezeigt, auf dem wir mit Ueberzeugung und Glauben weitergehen werden. Die Nation vergiesst heute Traenen. Aber dies sind auch Traenen der Einheit und der Besinnung auf den Frieden in uns und den Frieden mit unseren Nachbarn. ... Auf Wiedersehen, mein aelterer Bruder, Held des Friedens. Wir werden diesen grossen Frieden weitertragen, jetzt und immer, wie Du es in deinem Leben versucht hast, so wie du uns mit deinem Tod dazu beauftragst."

Leah Rabin starb am 12. November 2000.

04-11-1995 hagalil.com

[Top] [Persoenlichkeiten] [Das Jahrhundert des Zionismus] [Homepage]


The Pedagogic Center
Direktor: Dr. Motti Friedman
Web Site Manager: Esther Carciente, esthers@jajz-ed.org.il
Bearbeitung: Dr. Chani Hinker
Updated: 11/12/00


haGalil.com ist kostenlos!
Trotzdem: haGalil kostet Geld!


Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln die Meinungen der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.

Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

haGalil onLine

1995-2008 © by haGalil onLine®
bzw. den angegebenen Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved

haGalil onLine - Editorial