Nachum Gutman (1898-1980)
"Diese Person (ich selbst) beschaeftigt sich - wie es so kommt - immer mit
zwei Arbeitsbereichen, tut aber in Wirklichkeit
nur, was sein Herz begehrt."
(Nachum Gutman)
Nachum Gutman, der Sohn des Schriftstellers Simcha Ben Zion wurde 1898 in
Telenesty, Bessarabien, geboren. Im Alter von sieben Jahren wanderte er mit
seinen Eltern in Eretz Israel ein.
1913 inskribierte er an der Bezalel Kunstakademie in Jerusalem, wo er unter
Boris Schatz und Abel Pann studierte. Gutman rebellierte gegen die europaeische
Malweise, die sich wegen der aus Europa stammenden Lehrer etabliert hatte. Alles
basierte auf der europaeischen Landschaft, sogar auf dem europaeischen Licht.
Gutman glaubte an die Landschaft Israels, oft grau vom Staub an Sommertagen,
voll gleissenden Lichts. Nachdem er im Ersten Weltkrieg in der Juedischen Legion
gedient hatte, setzte er seine Studien in Wien und Berlin fort. Hier traf er
Bialik, dessen Werke er illustrierte.
Gutman kehrte nach Israel zurueck und nahm 1927 an der Ausstellung der
"Modernen Kuenstler" in Tel Aviv teil.
Gutman arbeitete mit Oel- und Wasserfarben, zeichnete und illustrierte Buecher.
1935 schuf er Buehnenbilder fuer das Ohel Theater und 1961 Mosaiken fuer das
Gebaeude des Oberrabbinates von Tel Aviv.
Seine Themen waren Landschaften, lokale Szenerien und Portraits. In seinen
fruehen Jahren wurde er von den Landschaftsmalern der Pariser Schule
beeinflusst. Seine Kunst entwickelte ein dekoratives Gefuehl und verband Licht
und schnelle Striche mit blassen, leuchtenden Farben. Gutman sah auch die dunkle
Seite des Lebens und das Boese. Diese Bilder beschaeftigen sich mit Pogromen und
dem Holocaust.
Sein Sohn Hemi Gutman, ein Professor fuer Biophysik an der Universitaet Tel
Aviv beschrieb seinen Vater so:
"Er hatte nicht nur einen Malstil. Er wechselte vom figurativen Stil zu
einem mit abstrakteren Elementen, aber nicht, weil er jemanden kopieren wollte.
Gutmans literarisches Talent drueckte sich vor allem in seinen
Kindergeschichten aus, mit denen Generationen israelischer Kinder aufwuchsen.
Gutman erhielt zahlreiche Preise und wurde 1978 fuer seine Beitraege zur
Kinderliteratur mit dem Israel Preis ausgezeichnet.
Hemi Gutman erzaehlt weiter:
"Der schwierigste Moment in der Kunst meines Vaters kam, wenn er sich von ihr
trennen musste. Das Haus war voller alter und neuer Bilder. Mein Vater liebte
ihre Naehe, sie schienen ihn an die guten Momente im Leben zu erinnern."
Das Nachum Gutman Museum befindet sich in Tel Aviv, Neve Zedek, Rokach Str.
21.
[Top] [Persoenlichkeiten]
[Das
Jahrhundert des Zionismus] [Homepage]
The
Pedagogic Center
Direktor: Dr. Motti Friedman
Web Site Manager:
Esther Carciente,
esthers@jajz-ed.org.il
Bearbeitung: Dr. Chani Hinker
Updated: 11/12/00