Camp David II Juli 2000
|
Von Neil Lazarus
|
Waehrend der Verhandlungen zwischen Israelis und Palaestinensern im
Juli 2000 in Camp David, konnten viele der Konfliktthemen ueberbrueckt
werden. Dennoch: die Themen "Jerusalem" und "Rueckkehrrecht der
palaestinensischen Fluechtline" erwiesen sich als schwer zu loesen.
Ehud Barak machte den Palaestinensern erstmals (umstrittene)
Konzessionen ueber Jerusalem und die Zusammenfuehrung von Familien. Die
Palaestinenser beharrten auf ihrer urspruenglichen Verhandlungsposition,
Israel solle ganz Ostjerusalem aufgeben und allen Fluechtlingen seit
1948 die Rueckkehr erlauben.
Mit dem Zusammenbruch der Gespraeche zog Ministerpraesident Barak seine
Kompromissangebote zurueck und erklaerte sie fuer null und nichtig.
Wegen des Drucks der USA stimmte Yasser Arafat zu, auf eine einseitige
Ausrufung eines palaestinensischen Staates am 13. September 2000 zu verzichten.
Dieses Datum bezeichnete das Ende der offiziellen Verlaengerung der Abkommen von
Oslo.
Zu Details siehe:
Kampf und Verteidigung - Die Palaestinenser
http://www.jajz-ed.org.il/100/german/concepts/sd5.html
Links
Hintergrundwissen ueber Jerusalem (englisch):
http://www.mfa.gov.il/mfa/go.asp?MFAH0hld0
http://www.mfa.gov.il/mfa/go.asp?MFAH0hle0
Fluechtlingsproblem:
Die arabischen Fluechtlinge 1948
Friedensprozess:
Zionismus von
A bis Z: Friedensprozess